Christina Wessely
ifk Senior Fellow


Zeitraum des Fellowships:
01. Oktober 2018 bis 31. Januar 2019

Neapolitanische Moderne. Lebensformen um 1900



PROJEKTBESCHREIBUNG

Um die Wende zum 20. Jahrhundert war Neapel für Wissenschafter und Intellektuelle ein besonderer Anziehungspunkt: Biologen kamen in die Stadt, um an der Zoologischen Station zu forschen, die seit ihrer Gründung 1872 zu einem Zentrum der Lebenswissenschaften geworden war. Aber auch Philosophen und Kulturtheoretiker (Benjamin, Kracauer, Adorno, Sohn-Rethel, Bloch) besuchten die süditalienische Metropole, deren spezifisch vormoderner Charakter vielfältige geschichts- und sozialphilosophische Überlegungen inspirierte.

Sowohl im biologischen, als auch im kultur- bzw. gesellschaftstheoretischen Diskurs bildete sich dabei eine besondere Sensibilität für Milieus, Umgebungen und Lebensbedingungen heraus. Das Forschungsvorhaben bezieht diese beiden augenscheinlich disparaten Diskurse aufeinander und leitet daraus systematische Überlegungen zu Geschichte und Theorie des Milieubegriffs am Beispiel Neapels ab.



CV

Christina Wessely studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin. Sie promovierte an der Universität Wien zur Kulturgeschichte zoologischer Gärten. Postdoctoral Research Fellowships erhielt sie vom Max-Planck- Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und vom Department of the History of Science der Harvard University. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Doktoratskolleg „Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext“ an der Universität Wien sowie am Institut für Geschichtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin tätig, wo sie 2014 auch habilitiert wurde. Seit Oktober 2014 ist sie Professorin für Kulturgeschichte des Wissens an der Leuphana Universität Lüneburg.



Publikationen

gem. mit Florian Huber (Hg.), Milieu. Umgebungen des Lebendigen in der Moderne, Paderborn, München 2017; Welteis. Eine wahre Geschichte, Berlin 2013; Künstliche Tiere. Zoologische Gärten und urbane Moderne, Berlin 2008.

Laudatio von IFK_Senior Fellow Christina Wessely auf die Gewinnerin des Opus Primum Preises, Mareike Vennen, für ihr Buch: Das Aquarium. Praktiken, Medien und Techniken der Wissenproduktion (1840-1910)

Am 21. 11.2018 werden auf Schloss Herrenhausen sowohl der NDR Kultur Sachbuchpreis als auch der Opus Primum Preis der Volkswagenstiftung im Rahmen einer feierlichen Gala verliehen (NDR Kulturradio überträgt live ab 19.00h).

Christina Wessely, derzeit IFK_Senior Fellow wird die Laudatio auf die Gewinnerin des Opus Primum Preises, Mareike Vennen, für ihr Buch: Das Aquarium. Praktiken, Medien und Techniken der Wissenproduktion (1840-1910)“ halten. 

>
14 Januar 2019
18:15
  • Lecture
IFK
Christina Wessely

NEAPEL 1925. BIOLOGIE UND KRITISCHE THEORIE AM MITTELMEER

Zwischen den beiden Weltkriegen bot sich Neapel für Naturwissenschafter und Philosophen wie kaum ein zweiter Ort an, um dort, in dieser porösen Stadt direkt am Mittelmeer, über das Verhältnis von Lebensformen und ihren Umgebungen nachzudenken.

>