Utrecht und Cambridge
Vermögen, Verwandtschaft und Kredit. Niederösterreich im 18. Jahrhundert
Das Projekt erforscht anhand der Kleinstadt Eggenburg und der nahegelegenen Grundherrschaft Kattau im östlichen Waldviertel während des 18. Jahrhunderts den interdependenten Zusammenhang zwischen Vermögen und Verwandtschaft in historischer Perspektive. Es geht von der These aus, dass nicht nur Verwandtschaftsbeziehungen Vermögenstransfers strukturierten, sondern Vermögen auch ein Medium war, das Verwandtschaftsbeziehungen definierte und strukturierte. Die konkreten Formen dieser Beziehung hatten Auswirkungen auf verschiedene Formen der Ungleichheit und darauf, wie Land- und Kreditmärkte in vormodernen Gesellschaften funktionierten. So hatte etwa die regional teils sehr unterschiedliche Erb- und Besitzübergabepraxis im Zusammenspiel mit dem Ehegüterrecht gravierende Auswirkungen auf die vermögensrechtliche Stellung von Frauen und auf die Handlungsoptionen der verschiedenen beteiligten Personengruppen.
Matthias Donabaum ist Doktorand am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Er studierte Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der University of Cambridge, der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 2020 bis 2023 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien in einem FWF-Projekt zu »Vermögen als Medium der Herstellung von Verwandtschaftsräumen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert«. Im Wintersemester 2022/23 war er zudem Gastwissenschaftler bei der Cambridge Group for the History of Population and Social Structure, University of Cambridge. Seine Forschungsinteressen umfassen die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit, Verwandtschaft, Familie und Ehe, Vermögen, Besitztransfers und Erbpraxis, Geschichte des Konsums und der materiellen Kultur sowie Quantitative Methoden.
gem. mit Janine Maegraith, »Verbriefung und Finanzierung von Erbteilen und Ehegütern. Rechtskontexte im Vergleich: Niederösterreich und südliches Tirol im 18. Jahrhundert«, in: Themenheft Formen des Kredits, (=Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 70, 1 (2022), S. 21–40.
Gerade im Zusammenhang mit der ungleichen Verteilung unbezahlter Care-Arbeit rückt der Haushalt als Bühne ökonomischer und sozialer Auseinandersetzungen in den Mittelpunkt.